News:

Gemeinschaftsausstellung:
"Bonded. Artist Books, Editions, Graphics & More..."

Eröffnung: Freitag, 25 November 2022, 18.00 Uhr
25.11.2022 - 17.12.2022

Archiv Untergrund (Max Schulze), Appartus 22, Soya Arakawa, Johannes Bendzulla, Binjin, Claude Closky, Liora Epstein, Paul Galas, Carl Hager, Friederieke Haug, Christof John, Tanja Kodlin, Sangchul Lee & Jieun Lim, Janis Löhrer, Dietmar Lutz, Anna Mirbach, Klasse John Morgan 106, David Ostrowski, Lorenzo Pompa, Kai Rheineck, Jakob Spengemann, Elsa Werth, Chenxi Zhong, Zsf (Tobias Hantmann & René Luckhardt) und andere...

Bloom
Birkenstr. 56
40233 Düsseldorf
www.bloomduesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Homestories"

Eröffnung: Freitag, 30 September 2022, 18.00 Uhr
01.10.2022 - 30.11.2022 by prior appointments only

Mental Space
Ferdinandstr. 30a
44789 Bochum
www.mentalspace.eu

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"High Noon, Colleagues! Zu Pferd!"

Eröffnung: Freitag, 30 September 2022, 19.00 Uhr
01.10.2022 - 30.10.2022

Alexander Besel, Mikheil Chikhladze, Egor Galouzo, Alex Gegia, Gesine Kikol, David Lieske, Paul Maciejowski, Salvatore Masciullo, Angela Mathis, Jan Pleitner, Felix Reinecker, Simone Rudolph, Nikita Schmitz, Max Schulze, Niels Sievers, Joseph Sracic, Miriam Wania, Sebastian Weggler, Manuela Wossowski

DCC Düsseldorfer China Center
Königsallee 106
40215 Düsseldorf

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Die Wirklichkeit ist sowieso da"

Eröffnung: Mittwoch, 17 August 2022, 19.00 Uhr
18.08.2022 - 18.09.2022

Guy Ben-Ner, Willem Boel, Peter Buggenhout, Rui Chafes, Vajiko Chachkhiani, Alice Channer, Louisa Clement, Paul Czerlitzki, Bart De Clercq, Edith Dekyndt, NK Doege, Peter Ewig, Isabella Fürnkäs, Alex Grein, Matthias Grotevent, Tobias Hantmann, Elmar Hermann, Andreas Johnen, Robert Kraiss, Schirin Kretschmann, Timo Kube, Stephan Machac, Claudia Mann, Aron Mehzion, Christine Moldrickx, Wolfgang Plöger, Thomas Pöhler, Philipp Röcker, Max Schulze, Juergen Staack, Sebastian Utzni

Weltkunstzimmer
Ronsdorfer Str. 77a
40233 Düsseldorf
www.weltkunstzimmer.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"a-book-a-buy"

Eröffnung: Freitag, 10 Juni 2022, 18.00 Uhr
11.06.2022 - 25.06.2022

Christian Aberle, AIC, Josef Albers, b2_, Lewis Baltz, Tobias Becker, Antoinette Blume, Nadja Bournonville, Karl Burkhard, Lisa Busche, Christian Eisenberger, Gina Lee Felber, Claudia Fellmer, Doris Frohnapfel, Ina Gerken, Selma Gültoprak, Marina Haas, Tobias Heine, Andreas Hirsch, Uschi Huber, Anne Kaminsky, Andreas Keil,  Christian Keinstar, Jürgen Klauke, Christina Kramer, Katharina Immekus, Philipp Lachenmann, Johannes Listewnig, Tamara Lorenz, Esko Männikkö, Bea Meyer, Heinrich Miess, Burkhard Mönnich, Charlotte Mumm, Caroline Nathusius, Aino Nebel, Erik Östensson, Kriz Olbricht, Jari Ortwig, Thomas Palme, Tilman Peschel, Prenzlauer Berg Biennale, Birgit Pundsack, Patrick Rieve, Tilo Riedel, Stefan Römer, Markus Saile, Jan Scharrelmann, Jenny Schäfer, Max Schulze (Archiv Untergrund), Martin Seck, Thomas Straub, Kerstin Stremmel, Jessica Twitchell, Anu Vahtra, Florian Witt, Peter Zimmermann u.a.

Shopkeepers: Frohnapfel, Lorenz, Peschel

kjubh Kunstverein
Dasselstr. 75
50674 Köln
http://www.kjubh.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Ausstellung"

Eröffnung: Samstag, 04 Juni 2022, 18.00 Uhr
05.06.2022 - 14.07.2022

Ina Gerken, Jutta Haeckel, Bastian Muhr, Colin Penno, Max Schulze

Bistro 21
Hermann-Liebmann-Straße 88
04315 Leipzig
www.bistro21.org

------------------------------------------------------------------------------------------------

Talk:
"Hans-Christian Dany und Max Schulze"

Donnerstag, 20 Januar 2022, 19.00 Uhr

Im Zusammenhang mit der Ausstellung "Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen" sprechen Hans-Christian Dany und Max Schulze über den Einfluss militärischer Muster und Uniformen auf Popkultur, Modeindustrie und bildende Kunst, den Wunsch zu verschwinden und über Wohlfühl-Strategien diverser Farbsysteme. Die ausgestellten Arbeiten von Max Schulze der Reihe "Der Wunsch zu verschwinden (Camopedia)" setzen sich mit Camouflage auseinander. Ein Gespräch über Camouflage als Malerei, aber auch über Malerei, die zur Camouflage gerinnt. Oder wie eine bestimmte Oberfläche in den Krieg hinein geht und wieder aus ihm heraus kommt. Neben Kleidung, die beim Verschwinden helfen soll, geht es auch um Kunst als Möglichkeit, um zu verschwinden und warum es so reizvoll scheint, zu verschwinden.

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Couleur Locale"

Eröffnung: Freitag, 03 Dezember 2021, 19.00 Uhr
04.12.2021 - 16.01.2022

Kunstverein Paderborn
Kamp 13
33098 Paderborn
https://kunstverein-paderborn.de/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen"

Eröffnung: Freitag, 12 November 2021, 18.00 Uhr
13.11.2021 - 06.03.2022

Kerstin Brätsch, Phoebe Collings-James, Raphael Hefti, Camille Henrot, Trevor Paglen, Sigmar Polke, Seth Price, Max Schulze, Avery Singer

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Porös"

Eröffnung: Sonntag, 15 August 2021
15.08.2021- 19.09.2021

David Allen, Fadi Aljabour, Friedrich Andreoni, Björn Braun, Hannes Brunner/ Daniel Hölzl, Anton Burdakov, Sunah Choi, Christoph Draeger, Karsten Födinger, Kasia Fudakowski/ Fette Sans / Marie von Heyl, Lise Harlev, Ingo Gerken, Sujatro Ghosh, Corinna Gosmaro, Christin Kaiser, Shila Khatami, Anton Roland Laub, Antonia Low, Katharina Ludwig, Ulrike Mohr, Victorine Müller, Florian Neufeldt, Victoria Pidust, Lucy Powell, David Rickard, Max Schulze, Aiko Shimotsuma, Tommy Støckel, Halveig Villand, Michaela Zimmer

sculplobe e.V.
Lobe Block Terrassenhaus
Böttgerstraße 16
13357 Berlin
de.sculplobe.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Cocooning"

06.2021 - 07.2021
by prior appointments only

Bea Otto, Max Schulze, Christoph Westermeier, Alexander Zheleznyak, Tg, Robin Neumann
Mental Space Office

Mental Space
Ferdinandstr. 30a
44789 Bochum
http://mentalspace.eu/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Out Now:
Max Schulze: Der Wunsch zu verschwinden

Softcover, 424 Seiten, 17cm x 24cm
Herausgeberin: Wiebke Siever
Gestaltung: Studio Daniel Rother, Berlin
ISBN: 978-3-907112-37-3
Vexer Verlag, St. Gallen / Berlin

www.vexer.ch
bestellungen an: info@vexer.ch oder museum@ratingen.de 

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Pleased to meet you!" Schenkungen und Sammlungsbestände aus dem Märkischen Museum Witten

17.03.2021 - 20.06.2021

Josef Albers, Helmut Bettenhausen, Alexander Chekmenev, Martin Dammann, Frauke Dannert, Sven Drühl, Helga Elben, Slawomir Elsner, Karl Otto Götz, Peter Herkenrath, Anna Holzhauer, Dirk Hupe, Jürgen Jansen, Michael Jäger, Hans Kaiser, Horst Keining, Rudolf Knubel, Konsortium, Kirsten Krüger, Steffen Lenk, Jürgen Meyer, Karel Niestrath, David Rauer, Tanja Rochelmeyer, Gregor Russ, Hans Scheib, Werner Scholz, Max Schulze, Susanne Stähli, Fred Thieler, Fabian Weinecke, Birgit Werre, Maik Wolf

Märkisches Museum Witten
Husemannstraße 12
58452 Witten
www.kulturforum-witten.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Der Wunsch zu verschwinden"

Eröffnung: Freitag, 25 September 2020, 19.00 Uhr
25.09.2020 - 31.01.2021 (Verlängert bis 20.06.2021)

Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen
www.stadt-ratingen.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"REKORD - Kunstkaufhalle"

Eröffnung: Donnerstag, 1 Oktober 2020, 18.00 Uhr
2.10.2020 - 04.10.2020

In der REKORD - Kunstkaufhalle gibt es alles, was das Herz armer Kunstliebhaber*innen begehrt, von Miniaturskulptürchen über Flaches für leere Wände bis zum Multifunktionsparfum. Im Zentrum Berlins, wo gewöhnlich nur Kunstelite und Superreiche ihr Portemonnaie zücken, bietet REKORD - Kunstkaufhalle ein Einkaufserlebnis der etwas anderen Art: Kunst und Allerlei für den schmalen und noch schmäleren Taler, direkt aus der Schmiede von Künstler*innen, die zwar gerne ein paar Nullen mehr an ihrem Kontostand hätten, aber aus Prinzip den Bandscheibenvorfall der Yogastunde, die U-Bahn dem SUV und die Tiefkühlpizza dem Borchardts-Schnitzel vorziehen. Spekulation verboten.

Mit über 50 Künstler*innen aus über 10 Ländern.

Organisiert von:
Liesa Fritzsche, Nadja Kurz, Matti Schulz, Friederike Sigler

Acud macht neu
Veteranenstraße 21
10119 Berlin
www.acudmachtneu.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"avanti - Neue Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler des Programms von Jagla Ausstellungsraum 2008-2018"
Zehn Jahre Jagla Ausstellungsraum
Buchpräsentation DAS GANZE PAKET, Köln 2019, hrsg.: jagla projects"

Eröffnung: Freitag, 29 November 2019, 19-21 Uhr
29.11.2019 - 01.12.2019

Siegfried Anzinger, Norbert Arns, Ira Bartell, Herbert Alexander Basilewski, Suse Bauer, Hella Berent, Christian Berg, Tim Berresheim, Oliver Blum, Peter Bömmels, Gerd Bonfert, Madeleine Boschan, Lars Breuer, Andreas Breunig, Leonard Bullock, Julia Bünnagel, Lisa Busche, Ilona Buchholz, Louisa Clement, Ben Cottrell, Frauke Dannert, Galina Dimitrova, Giuseppe Donnaloia, Matthias Dornfeld, Angela Fette, Sebastian Freytag, Andrew Gilbert, Ulrich Görtz, Denis Guillomo, Robert Haiss, Simon Hemmer, Fabian Herkenhoener, Andreas Oskar Hirsch, Leiko IkemuraI Katharina Jahnke, Clemens Kaletsch, Behrang Karimi, Yury Kharchenko, Magdalena Kita, Pierre Knop, Lars Kohl, KONSORTIUM – Lars Breuer Sebastian Freytag Guido Münch, Hanna Körner, Christina Kramer, Erika Krause, Tom Król, Greg Kwiatek, Hila Laviv, Marie Luise Lebschik, Swantje Lichtenstein, Tamara Lorenz, Tammo LünemannI Katharina Marszewski, Kevin Pawel Matweew, Steffen Missmahl, Johanna von Monkiewitsch, Kerstin Mörsch, Guido Münch, Horst Münch, Yuji Nagai, Ulrike Nattermüller, Patrick NiemannI Lucas Oertel, Tilman Peschel, Martin Pfeifle, Stefanie Popp, Ninakarlin Prinz, Felicitas Rohden, Theresa Reusch, Volker Saul, Jan Scharrelmann, Matthias Schaufler, Natascha Schmitten, Thorsten Schneider, Max Schulze, Ulrike Schulze, Philipp Schwalb, Timo Seber, Dejan Spasovski, Stephanie Stein, Stefan Strunden, Leif Trenkler, Wolfgang Voegele, Victoria Wald, Ingrid Wiener

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Neustadt-Süd Wormser Str. 23
50677 Köln
http://jagla-ausstellungsraum.de/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Art Book Fair:
"Super Books"

10.05.19, 17 – 22 Uhr
11.05.19, 12 – 20 Uhr

Archiv Untergrund nimmt teil an der "Art Book Fair - Super Books".

"Super BOOKS" wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen" veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space, München.
Der Eintritt ist frei.

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München
www.we-are-superbooks.de
www.hausderkunst.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Out Now:
Archiv Untergrund Publ. 02

Karl Burkhard: Iserlohn, Volksempfänger, Hochwassergerät & Hornissenmenschen 1992-2001
Mit einem Text von Thomas Roeske und einem Foto von Hendrik Lietmann

Softcover, 32 Seiten, 29,7x21 cm, Auflage 500 Exemplare
Herausgegeben von Max Schulze

www.archivuntergrund.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"The Cologne Art Book Fair 2018"

06.07.2018 - 08.07.2018

Selected by Stefanie Klingemann:
Tamara Lorenz, Jessica Twitchell, Sebastian Freytag, Lutz Fritsch, Dorothee Joachim, ecx, Inge Schmidt, Hörner / Antlfinger, Stefan Steiner, Steffen Missmahl, Stefanie Klingemann, Johannes Wohnseifer, Marcus Neufanger, Nora Schattauer, Max Schulze

Kölnischer Kunstverein
Hahnenstraße 6
50667 Köln
http://thecologneartbookfair.com/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze erhält das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn

www.kunstfonds.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Out Now:

Archiv Untergrund Publ. 01
Max Schulze: Cool Mild Pure Warm (Streeftfile)

Mit einem Text von Joshua Groß
Softcover, 32 Seiten, 29,7x21 cm, Auflage 500 Exemplare

www.archivuntergrund.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Vortrag:
"ENJOY THE MADNESS OF PETER SAUL! VON COMIC CRAZIES, GOONEY GAGS UND PLASTIC MAN"

Sonntag, 3. Dezember 2017, 14 Uhr
Im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich

Die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Petra Lange-Berndt (Universität Hamburg) und der Künstler und Betreiber des Düsseldorfer Archiv Untergrund Max Schulze sprechen über Peter Sauls Gemälde in Relation zu Pop Art, Post-Pop sowie Underground Comic-Produktionen der 1940er
Jahre bis zur Gegenwart.

Sammlung Falkenberg
Wilstorfer Straße 71, Tor 2
21073 Hamburg-Harburg
www.deichtorhallen.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze erhält das Residenz-Stipendium, CCA Andratx, Mallorca (Spanien)

www.ccandratx.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Flying Letters / Flugblätter"

Birgit Jensen stellt 130 Künstler*innen aus verschiedenen Ländern + Kontinenten vor:

Alexander Roob, Anita Oettershagen, Annette Hasselbeck, Aron Mehzion, Arpad Dobriban, Barbara Camilla Tucholski, Barbara Westermann, Barthélémy Toguo, Benjamin Bohnsack, Benjamin Nachtwey, Benje LaRico, Bill Allen, Bruno Jakob, Carmengloria Morales, Carsten Gust, Celina Jure, Christian Deckert, Christian Megert, Christine Bernhard, Christoph Bucher, Christoph Worringer, Christopher Winter, Clemens Botho Goldbach, Dagmar Keller und Martin Wittwer, David Thomas, Deborah Wargon, Denise Lasagni, Driss Ouadahi, Evangelos Koukouwitakis, Florian Kuhlmann, Frank Bölter, Frank Fenstermacher, Gabriele Horndasch, Gereon Krebber, Glen Rubsamen, Gudrun Barenbrock, Haichuan Wang, Halina Jaworski, Hamdi Reda, Hanne Nagel-Axelsen, Hannes Norberg, Hans Brändli, Hansjörg Schneider, Harald Fuchs, Heike Pallanca, Heinz Baumüller, Helmut Schweizer, Hercules Fisherman, Holger Nickisch, Huüseyin Karakaya, Ingo Guünter, Ingrid Roscheck, Isabelle Hayeur, Jarno Vesala, Jochen Saueracker, Jon Erlend Larsen, Julia Buünnagel, Jutta Haeckel, Kai Rheineck, Keisuke Matsuura, Kenzo Onoda, Kirsten Kruüger, Lars Ulrich Schnackenberg, Leunora Salihu, Liz Bachhuber, Luca Buvoli, Lucy Harvey, Marcus Jansen, Marcus Sendlinger, Mark Harris, Mark Patsfall, Mark Pepper und Beza Alemu-Pepper, Mark Woods, Markus Ambach, Martin Schepers, Martina Stein, Max Schulze, Melanie Richter, Melissa Gordon, Mia Saharl, Michael Kortländer, Michael Seeling, Michalis Nicolaides, Miro Zahra, Mounia Youssef, Moussa Séne Absa, Nak Beom Kho, Nataly Maier, Natascha Ulianov, Nicola Schrudde, Nicole Morello, Nikola Dicke, Otto Jeschke, Patrick Rieve, Patrick Thomas, Paul Goodwi, Peter Mell, Peter Nagel, Pia Fries, Rainer Barzen, Rebecca Scott, Roman Klonek, Roxane Permar, Sean Shanahan, Shirley Wegner, Shrutti Garg, Silke Leverkuühne, Stefan à Wengen, Stefan Kuürten, Stefan Saffer, Susanne Fasbender, Suse Wiegand, Ted Green, Teresiña Talarico, Thomas Stricker, Thyra Schmidt, Ton van der Laaken, U Sunok, Udo Rathke, Ulrike Arnold, Uta Zaumseil, Valentin Rothmaler, Vanya Balogh, Wolfgang Hahn, Wolfgang Pilz, Yuji Takeoka


07.08.2021 - 29.08.2021
Kunstverein Linz, Marktplatz 9, 53545 Linz am Rhein

23.11.2019 - 24.11.2019
Haus des Wandels, Hauptstr. 37, 15518 Heinersdorf


25.10.2019 - 14.12.2019
Clay Street Press, 1312 Clay St. , Cincinnati, OH 45202, USA

05.10.2019 - 13.10.2019
Schloss Plüschow, Mecklenburgisches Künstlerhaus, Plüschow, Am Schlosspark 8, 23936 Upahl

01.09.2018 - 03.09.2018
Renga-gura / art & culture, Maebashi, 1-16-27, Mikawa-chou, Maebashi, Gunma, 371-0015, Japan

23.03.2019 - 18.05.2019
Cross Lane, Kendal, Cumbria LA9 5LB, UK

17.02.2018 - 25.03.2018
Pictura Dordrecht, Voorstraat 190, 3311 ES Dordrecht, NL

19.08.2017 - 30.09.2017
Kunstraum Peenetranz, Künstler Gut Loitz e. V., Drosedower Straße 3, 17121 Loitz an der Peene

------------------------------------------------------------------------------------------------

Führungen:
"Singular / Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena"

Dienstag: 29.08.2017, 18.00 Uhr: Dialogführung mit Emil Schult, Künstler, und Max Schulze, Kurator der Ausstellung

Mittwoch: 12.07.2017, 18.00 Uhr: Dialogführung mit Max Schulze, Kurator der Ausstellung, und Gregor Jansen, Direktor der Kunsthalle Düsseldorf

Sonntag: 09.07.2017, 11 Uhr: Kuratorenführung mit Petra Lange-Berndt, Dietmar Rübel und Max Schulze

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Singular / Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena"

08.07.2017 - 01.10.2017

Eine Ausstellung zum 50jährigen Jubiläum der Kunsthalle Düsseldorf am Grabbeplatz:
Michael Deistler, Bruno Demattio, Achim Duchow, Astrid Heibach, Candida Höfer, Christof Kohlhöfer, Ingrid Kohlhöfer, Klaus Mettig, Lutz Mommartz, Tony Morgan, Angelika Oehms, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach, Stephan Runge, Conrad Schnitzler, Emil Schult, Memphis Schulze, Katharina Sieverding, Klaus vom Bruch, Ilona & Wolfgang Weber.

Kuratiert von Petra Lange-Berndt, Dietmar Rübel, Max Schulze und Gregor Jansen

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Künstlerbücher für Alles"

03.06.2017 - 06.08.2017

Weserburg | Museum für moderne Kunst
28199 Bremen
Teerhof 20
www.weserburg.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Swingcolor" PROVINZ Schaufenster No. 4

Eröffnung: Sonntag, 14 Mai 2017, 15.00 Uhr
14.05.2017 - 05.06.2017, Tag und Nacht einsehbar

Fotos von Straßenschlachten, von Polizisten und Demonstranten, die Farbwasserwerfern ausgesetzt sind sowie solche mutwillig beschädigter Häuser und Autos hat Max Schulze gesammelt und nach Farben sortiert. Die einzelnen Motive werden dem Farbfächer der "Qualitätsfarben" und Eigenmarke des bekannten Baumarktunternehmens "Bauhaus" zugeordnet. Deren heiterer Titel "Swingcolor" ist nun gleichzeitig Namensgeber der zweiten Edition Max Schulzes für PROVINZ. Zusammen auf das Motiv einer Raufasertapete montiert, deren Struktur mittels Siebdruck als Camouflage erscheint, wirken diese krassen Szenen wie ungewolltes Actionpainting oder ganz im Gegenteil wie konzertierte Kunstaktionen, ohne dabei ihre Brisanz einzubüßen. Max Schulze selbst malt seine Werke nicht nur klassisch mit dem Pinsel, er sprayt auch und nutzt dazu Sprühflaschen und Feuerlöscher. Es ist der subversive Blick auf das Zeitgeschehen durch die Brille eines Malers, der bei diesen Arbeiten provoziert und sich gegen Nachrichtenkonsum und Bilderklischees wendet, die auf gesellschaftlicher Ebene ebenso stattfinden wie bei der Rezeption von Kunst. 

"Swingcolor", 2016, Mappe mit 14 Grafiken, Foto und Farbfächer auf Siebdruck, je 70x50cm, Auflage: 5 (2 EA)

Provinz Editionen
Königsallee 16
44789 Bochum
http://provinzeditionen.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"DIN EN 13300"

Eröffnung: Freitag, 16 Dezember 2016, 19.00 Uhr
17.12.2016 - 18.12.2016, 14.00 - 18.00 Uhr

Golfplatz
Neubertstraße 23
01307 Dresden, Dachgeschoss ohne Fahrstuhl

------------------------------------------------------------------------------------------------

Vortrag:
"Max Schulze: Archiv Untergrund – Condemned By The Comic Crud Atrocity"
Organisiert von Prof. Dr. Petra Lange-Berndt / Curious Matters

Donnerstag 17 November 2016, 18.00 Uhr

Der Düsseldorfer Künstler Max Schulze betreibt seit mehr als 20 Jahren das Archiv Untergrund. Das Archiv beschäftigt sich mit allen vom Mainstream übersehenden Comicproduktionen der 60er Jahre bis zur Gegenwart: Underground Comix, Amateur Comics, Small Press Publikationen, Agitations Comics & Artist Comics. Ein zusätzlicher Fokus des Archivs liegt auf dem Einfluss dieser Bilderwelten auf die bildende Kunst, die Graffiti Kultur und auch für die sogenannten "Graphic Novels".

Elektrohaus Hamburg
Pulverteich 13
20099 Hamburg
http://elektrohaus.net/
http://curiousmatters.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gespräch zu Kunst, Literatur und Politik:
"Als Albernheit noch half"
Robert Jarowoy, Max Schulze, Bettina Sefkow

Freitag, 18 November 2016, 20.00 Uhr

Im Rahmen der Bücherolympiade "Booky McBookface" in den Räumen der Galerie Dorothea Schlueter (11. November bis 23. Dezember 2016)

Dorothea Schlueter, Galerie
Große Bäckerstraße 4
20095 Hamburg
http://dorotheaschlueter.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben. PROVINZ@KunsthalleRecklinghausen"

Eröffnung: Sonntag 13 November 2016
13.11.2016 - 05.02.2017

Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25–27
45657 Recklinghausen
www.kunsthalle-recklinghausen.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Edition für PROVINZ:
"Hunger (Eduardo Chillida)", 2016, Siebdruck auf Fotografie, 20 x 30 cm, Auflage: 10 (2 EA)

Die erste Fotoedition mit Siebdruck des Düsseldorfer Künstlers Max Schulze (geboren 1977 in Herdecke) für PROVINZ zeigt Eduardo Chillidas Stahlplastik "Monumento" (1971) inmitten von Baustellengerümpel, vor dem restaurierungsbedürftigen Dreischeibenhaus in Düsseldorf, dem früheren Thyssen-Hochhaus des Architekten Hubert Petschnigg, errichtet 1960. Mehr oder weniger provisorisch eingerüstet wie ein Hund "verjagt", denkt diese Skulptur an bessere Zeiten und die fetten Jahre. Über ihrem Kopf schwebt ein großer, weißer Knochen als Siebdruck wie eine Denkblase. Die 65 Tonnen schwere Stahlplastik des bedeutenden spanischen Bildhauers wurde tatsächlich von ihrem ursprünglichen Standort verrückt und scheint nicht einmal mehr eine schützende Hütte wert.
Mit einer gehörigen Portion Ironie kommen hier die Respektlosigkeit und das Unverständnis, die der moderner Kunst gegenüber häufig geäußert werden, zum Ausdruck. Die Kunst erscheint dabei nicht erhaben, sondern stellt sich selbst als „alten Hund“ in Frage, der jedoch zumindest denkt. Und gleichzeitig beschreibt das Bild das Ende einer Wirtschaftsära in der Düsseldorf noch als „Schreibtisch des Ruhrgebietes“ galt.

Provinz Editionen
http://provinzeditionen.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Fotobeitrag:

"Das Riesen-Loch von Düsseldorf"
Wie abstrakt oder gewollt ist die Wirklichkeit? Wie begehbar ist die Matrix? Gibt es eine Wahrnehmung nach der Skepsis? Max Schulze (*1977) kreist meistens um die Malerei, begibt sich auf seinen künstlerischen Expeditionen aber tief ins Kaleidoskop postmoderner Codes. Seine Bilder, Installationen und Fotografien werden als "(de)konstruktives in the making" bezeichnet. Manchmal wirken sie aber auch wie intelligenter Treibsand. Wir zeigen seine Serie "Das Riesen-Loch von Düssendorf" von 2015.

LÜCKE
Kunstblog zwischen Flut und Wagnis ist ein Projekt des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
www.luecke-blog.org

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Pophits - Covered Covers"

Eröffnung: Dienstag 26 Juli 2016, 18.00 Uhr
27.07.2016 - 12.08.2016

Über 250 von mehr als 200 Künstlern gestaltete Schallplattencover

Austria Auction Company
Palais Breuner
Singerstrasse 16
2. Stock
1010 Wien
www.austriaauction.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

"Neue Musik am Nachmittag"

Sonntag 03. Juli 2016 , 15.00 Uhr

Ein moderierter Nachmittag mit Musikbeispielen Neuer Musik seit 1956
Im Rahmen der Ausstellung Das Neue führt Hans-Jürgen Hafner zusammen mit Max und Phillip Schulze anhand moderierter Musikbeispiele in die Neue Musik seit 1956 ein. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Salon des Amateurs
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
www.salondesamateurs.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Podiumsdiskussion:
"Hart am Wind segeln - ein Abend zu Achim Duchow"

Dienstag 28. Juni 2016, 18.30 Uhr

Eine Kooperation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Setareh Gallery
Studierende des Instituts für Kunstgeschichte und die Setareh Gallery aus Düsseldorf laden herzlich zum Vortragsabend zu Achim Duchow ein. Zeitzeugen und Weggefährten diskutieren das Werk des 1993 verstorbenen Düsseldorfer Künstlers im Hinblick auf Aktualität und kunsthistorische Relevanz. Freuen Sie sich auf spannende neue Einblicke in sein Leben und Schaffen!

Programm
18.30 Uhr Einstimmung in Bildern
19.00 Uhr Begrüßung durch Jun.-Prof. Dr. Ulli Seegers, HHU
19.15 Uhr Einführung in Leben und Werk durch die Studierenden
19.30 Uhr Dr. Tayfun Belgin, Osthaus Museum Hagen
19.45 Uhr Dr. Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf
20.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Dr. Tayfun Belgin, Astrid Heibach, Dr. Gregor Jansen, Erhard Klein, Prof. Dr. Hartmut Kraft, Emma Nilsson, Max Schulze / Moderation: Jörg Jung
ab 21.00 Uhr Get-Together

Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
www.hdu.hhu.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Suckstract IV"

Eröffnung: Freitag 03 Juni 2016, 19.00 Uhr
03.06.2016 - 17.07.2016

Ralf Dereich
Dani Jakob
Shila Khatami
Henry Kleine
Daniel Lergon
Julie Oppermann
Max Schulze
Anja Schwörer
Gabriel Vormstein
Michaela Zimmer

Kunstverein Weiden e.V.
Ledererstr. 6
92637 Weiden
www.kunstvereinweiden.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Micro Celebrities (commissioned by Marcel Hiller)"

Eröffnung: Freitag 08 April 2016, 19.00 Uhr
09.04.2016 - 14.05.2016

Dominique Hurth
Damaris Kerkhoff
K. H. Kjærskov
Alwin Lay
Thomas Musehold
Nicolas Pelzer
Katrin Plavčak
Markus Saile
Max Schulze
Rebecca Stephany
Mathilda Terbuyken
Tillmann Terbuyken
Lily Wittenburg

Fiebach, Minninger
Venloer Straße 26
50672 Köln
www.fiebach-minninger.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Suckstract III"

Eröffnung: Freitag 26 Februar 2016, 19.00 Uhr
27.02.2016 - 24.04.2016

Ralf Dereich
Dani Jakob
Shila Khatami
Henry Kleine
Daniel Lergon
Julie Oppermann
Max Schulze
Anja Schwörer
Gabriel Vormstein
Michaela Zimmer

Kunstverein Konstanz
Wessenbergstrasse 39/41
78462 Konstanz
www.kunstverein-konstanz.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Katalogpräsentation
"EPS"

Donnerstag 14. Januar 2016, 19.00 Uhr

Kunstraum Düsseldorf
Himmelgeister Straße 107e
40225 Düsseldorf
www.kunstraum-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausstellung zum Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf 2015
"EPS"

Eröffnung: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19.00 Uhr
10.12.2015 - 24.01.2016

Kunstraum Düsseldorf
Himmelgeister Straße 107e
40225 Düsseldorf
www.kunstraum-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Richas Digest Journal #6 Heft und Editionen mit einem Beitrag von Max Schulze
&
schwarzweiss-eins/-zwei/-drei/-vier magazin bei:

Art Books Night Out #4
Freitag 04. Dezember 2015
19.00 Uhr

Richas Digest
Engelbertstr.51
50677 Köln
http://richasdigest.tumblr.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze erhält den Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf 2015.

www.duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Buchpräsentation & Neue Bilder

Samstag 05. September 2015, 19.00 Uhr

AWA-Bar
Ackerstraße 33
40233 Düsseldorf
www.awa-bar.tumblr.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Zündung"

Eröffnung: Freitag 04 September 2015, 19.00 Uhr
04.09.2015 - 15.10.2015

Alexandra Baumgartner
Inna Artemova
Jan Muche
Manfred Peckl
Max Schulze
Stefan Draschan

Galerie Börgmann
Wallstr. 7
41061 Mönchengladbach
www.galerie-boergmann.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"69. Internationale Bergische Kunstausstellung"

Eröffnung: Freitag 28.08.2015, 19.00 Uhr
28.08.2015- 08.11.2015

Soya Arakawa
Jens Buhl
Gesine Grundmann
Damaris Kerkhoff
Matthias Leeck
Kevin Pawel Matweew
Nina Nowak
Julian Öffler
Max Schulze
Matthias Wollgast
KünstlerInnengruppe: Claudia Barth, Agnes Scherer, Alison Yip, „Dan Dryer“ (Jörg Koslowski und Astrid Piethan)

Kunstmuseum Solingen
Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen-Gräfrath
www.kunstmuseum-solingen.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

schwarzweiss-eins/-zwei/-drei/-vier magazin bei:

Art Books Night Out #3
Freitag 19. Juni 2015
19.00 Uhr

Richas Digest
Engelbertstr.51
50677 Köln
http://richasdigest.tumblr.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"− · − / FÖN"

Eröffnung: Freitag 24. April 2015, 19.00 Uhr
24.04.2015 – 03.05.2015

Max Schulze & Phillip Schulze

Maschinenhaus Essen
Gelände Zeche Carl
Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen
www.totale-maschinenhaus.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"CA$H"

Eröffnung: Freitag 29 August 2014, 20.00 Uhr
29.08.2014 – 27.09.2014

Galerie Börgmann
Wallstr. 7
41061 Mönchengladbach
www.galerie-boergmann.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Suckstract II"

Eröffnung: Samstag 14 Juni 2014, 16.00 Uhr
14.06.2014 - 31.08.2014

Ralf Dereich
Dani Jakob
Shila Khatami
Henry Kleine
Daniel Lergon
Julie Oppermann
Max Schulze
Anja Schwörer
Gabriel Vormstein
Michaela Zimmer

Galerie der Stadt Remscheid
Scharffstraße 7–9
42853 Remscheid
http://suckstract.blogspot.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Textbeitrag:
Max Schulze "Was ist bloß mit Helen Los?", in: Sigmar Polke. Als höhere Wesen befahlen ...
[Verkaufskatalog: Antiquariat Qerido, 2014],

www.antiquariat-querido.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Ministry of Planning"

Eröffnung: Sonntag 16 März 2014, 11.30 Uhr
16.03.2014 - 15.06.2014

Museum Goch
Kastellstr. 9
47574 Goch
www.museum-goch.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Present"

Mittwoch 26 Februar 2014, 19.00 Uhr

Adam Saks, Agnieszka Szostek, Al Masson, Albert Weis, Alex Tennigkeit, Alexandra Hopf, Angela Lubic, Anita Stöhr-Weber, Anja Langer, Anja Schwörer, Anke Becker, Anke Völk, Anne Gathmann, Beate Slansky, Beate Terfloth, Ben Cotrell, Bertold Mathes, Bettina Scholz, Britta Lumer, Cathrine Lorent, Christian Hoischen, Claudia Busching, Claudia Kugler, Claudia Zweifel, Constantin Wallhäuser, Dag, Dan Belasco, Dani Jakob, Daniel Kannenberg, Daniel Lergon, Dominik Steiner, Elisabeth Sonneck, Elmar Vestner, Fabian Ginsberg, Fides Becker, Flora Whiteley, Florian Baudrexel, Frank Maier, Franziska Furter, Franziska Hünig, Frauke Boggasch, Gabriel Vormstein, Gisela Kleinlein, Gunna Schmidt, Hannu Prinz, Heidi Sill, Henry Kleine, Herbert Basilewski, Hester Oerlemans, Isa Fein, Isabel Kerkermeier, Isabelle Dyckerhoff, Jan Muche, Jens Wolf, Jessica Buhlmann, Joanna Buchowska, Judy Millar, Jürgen Kellig, Julia Büse, Julia Münstermann, Julia Rüther, Katja Brinkmann, Kerstin Drechsel, Kirsi Mikkola, Klaus-Martin Treder, Laurence Grave, Maarten Janssen, Madeleine Boschan, Maik Schierloh, Manfred Peckl, Marc Klee, Marcus Bjernerup, Marcus Sendlinger, Marike Schuurman, Markus Wirthmann, Markus Zimmermann, Martin Raabenstein, Martina Wolf, Matthias Beckmann, Matthias Mayer, Max Schulze, Melissa Steckbauer, Michael Bause, Michael Reiter, Michel Carmantrand, Mikka Wellner, Nataly Diez, Nicola Stäglich, Olaf Bastigkeit, Oliver Flössel, Olivia Berckenmeyer, Olli Piippo, Paola Neumann, Pedro Boese, Peter Duka, Peter Freitag, Peter Thol, Peter Welz, Petra Lehnardt-Olm, Petra Trenkel, Pierre Juillerat, Rainer Neumeier, Ralf Dereich, Renate Wolff, Richard Neal, Rick Buckley, Robert Gfader, Ronald de Bloeme, Roland Brecht, Roland Stratmann, Ross Walker, Ruprecht Dreher, Sally Lewis, Sandra Capaul, Sandra Meisel, Sarah Bohn, Shila Khatami, Simone Lanzenstiel, Sophia New, Stefan Schröter, Stefanie Mayer, Stefanie von Schroeter, Susanne Jung, Sven-Ole Frahm, Sibylla Dumke, Tanja Rochelmeyer, Thomas Bechinger, Thomas Grötz, Tjorg Douglas Beer, Tom Früchtel, Ulrike Flaig, Ursula Döbereiner, Vanessa Henn, Wolfgang Betke, Wolfgang Flad, Wolfgang Schröder, Yorgos Stamkopoulos, Zoe Miller

by Michaela Zimmer

Projektraum Bethanien
Kunstquartier
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
www.present-berlin.blogspot.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Abstract on paper"

Eröffnung: Freitag 13 Dezember 2013, 19.00 Uhr
13.12.2013 – 11.01.2014

Florian Baudrexel
Ralf Dereich
Sebastian Freytag
Behrang Karimi
Henry Kleine
Colin Penno
Max Schulze
Adriaan Verwée
Thomas Wachholz

CHAPLINI
Bismarckstrasse 60
50672 Köln
www.chaplini.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"COSA nostra"

Eröffnung: Freitag 29 November 2013, 19.00 Uhr
30.11.2013 - 20.12.2013

Julia Bünnagel
Simon Hemmer
Fabian Herkenhöner
Katharina Jahnke
Clemens Kaletsch
Johanna von Monkiewitsch
Horts Münch
Ulrike Nattermüller
David Ostrowski
Theresa Reusch
Max Schulze
Dejan Spasovski

JAGLA AUSSTELLUNGSRAUM
Hansaring 98
50670 Köln
www.jagla-ausstellungsraum.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Suckstract"

Eröffnung: Donnerstag 19 September 2013, 19.00 Uhr
19.09.2013 - 22.10.2013

Ralf Dereich
Dani Jakob
Shila Khatami
Henry Kleine
Daniel Lergon
Julie Oppermann
Max Schulze
Anja Schwörer
Gabriel Vormstein
Michaela Zimmer

Projektraum Bethanien
Kunstquartier
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
http://suckstract.blogspot.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"GOtTO JAGLA"

Eröffnung: Freitag 06 September 2013, 19.00 Uhr
06.09.2013 - 11.10.2013

Max Schulze& Philipp Schwalb

JAGLA AUSSTELLUNGSRAUM
Hansaring 98
50670 Köln
www.jagla-ausstellungsraum.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Demolish this Structure"

Eröffnung: Freitag 30 August 2013, 19.00 Uhr
30.08.2013 - 22.09.2013

Kunstverein Duisburg
Weidenweg 10
47059 Duisburg
www.kunstverein-duisburg.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Missliche Lagen"

Eröffnung: Freitag 21 Juni 2013, 19.00 Uhr
22.06.2013 - 26.07.2013

Galina Dimitrova
Fabian Herkenhöner
Andreas Oskar Hirsch
Katharina Jahnke
Behrang Karimi
Katharina Marszewski
Johanna von Monkiewitsch
Horst Münch
Patrick Niemann
David Ostrowski
Max Schulze

JAGLA AUSSTELLUNGSRAUM
Hansaring 98
50670 Köln
www.jagla-ausstellungsraum.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Magazin Release:
"schwarzweiss-vier"

Mittwoch 10. April 2013, 19.00 Uhr

OG2
Kölnischer Kunstverein
Hahnenstraße 6
50667 Köln

www.artblogcologne.com/ projekte
www.schwarzweiss-eins.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Magazin Release:
"schwarzweiss-vier"

Dienstag 19 Februar 2013, 19.00 Uhr

Johannes Bendzulla
Wolfgang Betke
Hennig Fehr & Phillip Rühr
Sabrina Fritsch
Johannes Hahn
Joel Herman
Marcel Hiller
Marcus Kaiser
Konsortium
Christine Moldrickx
Anne Neukamp
Sigmar Polke
Sebastian Riemer
Patrick Rieve
Max Schulze
Weisser Westen

Herausgegeben von
Max Schulze
Katrin Menne

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

www.schwarzweiss-eins.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"A World of Wild Doubt"

ERÖFFNUNG: Freitag 25 Januar 2013, 19.00 Uhr
26.01.2013 - 14.04.2013

Tessa Farmer
Andreas Fischer
Gilbert & George
Heino Jaeger
Mike Kelley
Joachim Koester
Mark Lombardi
Cildo Meireles
Olaf Metzel
Wilhelm Mundt
Marten Schech
Gregor Schneider
Max Schulze
Andreas Slominski
Nicoline van Harskamp

Kunstverein Hamburg
Klosterwall 23
20095 Hamburg
www.kunstverein.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausstellung der Förderstipendiaten der Stadt Köln

ERÖFFNUNG: Mittwoch 31 Oktober 2012, 20.00 Uhr
31.10.2012 - 25.11.2012

Max Schulze - Friedrich-Vordemberge-Stipendium
Karen Eliot - Chargesheimer-Stipendium

www.stadt-koeln.de

Bundesverband Bildender Künstler Köln (BBK)
Frankenwerft 35
50667 Köln - Altstadt/Nord
http://bbk-koeln.de/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Intervall 01"

ERÖFFNUNG: Samstag 15 Dezember 2012, 19.00 Uhr
15.12.2012 - 11.01.2013

André Butzer
Becker Schmitz
Jan Holthoff
Marcel Hüppauff
Maja Körner
Jan Muche
Torsten Ruehle
Philip Schwalb
Max Schulze
Fabian Seyd
Roger Wardin

Galerie Börgmann
Südwall 55
47798 Krefeld
www.galerie-boergmann.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"IUS PRIMAE NOCTIS"

ERÖFFNUNG: Samstag 27 Oktober 2012, 19.00 Uhr

Jan Muche
Peyman Rahimi
Benedikt Richert
Torsten Ruehle
Max Schulze
Fabian Seyd
Roger Wardin

Galerie Börgmann Projekt
Wallstraße 5 + 7
41061 Mönchengladbach
www.galerie-boergmann.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Radar R2026"

ERÖFFNUNG: Samstag 13 Oktober 2012, 19.00 Uhr
13.10.2012 - 24.10.2012

The Store Front / Popps Packing
2025 Carpenter Street
Hamtramck, Detroit, USA
www.poppspacking.blogspot.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze ist mit Unterstützung des
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur
und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
für zwei Monate in Detroit / USA

www.mfkjks.nrw.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze erhält das
Friedrich-Vordemberge-Stipendium 2012 der Stadt Köln

www.stadt-koeln.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Installation
"Sweatroom"

ERÖFFNUNG: Mittwoch 04 Juli 2012
04.07.2012 - 04.08.2012

Michael Dobrindt
Markus Hahn
Marcel Hiller
Max Schulze
Sebastian Walther

PLATFORM3
Räume für zeitgenössische Kunst
Kistlerhofstr. 70 (Haus 60 // 3. Stock)
81379 München

http://platform3.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung

ERÖFFNUNG: Sonntag 22 Juli 2012, 12.00 Uhr
22.07.2012 - 14.09.2012

Bavo Olbrechts
Max Schulze

Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath
in der Euregio e.V. im Eurode Bahnhof
Bahnhofstrasse 15
52134 Herzogenrath

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung
"22 Fachgeschäfte"

ERÖFFNUNG: Samstag 16 Juni 2012, 19.00 Uhr
zur 4. Mönchengladbacher Kulturnacht
Finissage: Sonntag 8 Juli 2012, 16.00 Uhr
Führungen:
Samstags 15:00 und 17:00 Uhr
Sonntags 11:00 und 15:00 Uhr
Samstag, 23. Juni, 23:45 Uhr
und nach Vereinbarung

mit einem Fachgeschäft von:
Stephan Engelke
Frauke Dannert
Sabrina Fritsch
Sven Fritz
Bettina Marx
Lukas Schmenger
Max Schulze

Lichthof
41061 Mönchengladbach

http://www.mischpoke.eu

------------------------------------------------------------------------------------------------

Ginerva Gambino & STORE contemporary präsentieren:
"CONSIDERABLES. TO MY UNLIMITED MIND"

ERÖFFNUNG: Mittwoch 06 Juni 2012, 19.00 Uhr
05.06.2012 - 07.06.2012

Frank Zitzmann
Julian Stalbohm
Paul Barsch
Max Schulze
Johannes Makolies
Matias Faldbakken
Thomas Judisch

Einfahrt
Jahnstraße 4
40215 Düsseldorf

http://einfahrtfreihalten.wordpress.com/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Unikatäre Editionen:
"Runde 1"

ERÖFFNUNG: Freitag 30 März 2012, 19.00 Uhr
31.03.2012 - 11.5.2012

Frank Balve
Eli Cortiñas
Luka Fineisen
Martin Hast
Diango Hernández
Benjamin Houlihan
Bo Christian Larsson
Rachid Maazouz
Rita McBride
Philipp Messner
Elke Nebel
Laura López Paniagua
Lorenzo Pompa
Felix Schramm
Max Schulze
Magnus Thoren

DH Artworks
Bilker Straße 34
40213 Düsseldorf

www.dh-artworks.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Neue Tiere 3"

ERÖFFNUNG: Freitag 09 März 2012, 19.00 Uhr
09.03.2012 - 05.05.2012

Andreas Breunig
Michael Biber
Cloneheadz
Forgotten Bar Projects
Frauke Dannert
Max Frintrop
Matthias Goppel
Patricia Kaiser
Tomaz Kramberger
Roman Lang
Bernhard Lehner
David Ostrowski
Alex Rath
Max Schulze
Agnieszka Szostek
Martin Wöhrl

Kunstverein Koelnberg e.V.
Aachener Strasse 66
50674 Köln
www.kunstverein-koelnberg.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"An den Rändern der Kunst"

ERÖFFNUNG: Samstag 03 März 2012, 19.00 Uhr
03.03.2012 - 05.05.2012

MAP/THE CHAIN
MAP Markus Ambach Projekte
Bachstr. 139-143
(Zugang über Friedrichstrasse 133
zwischen Düsseldorf Arcaden und Stadtteilzentrum Bilk)
40217 Düsseldorf
www.markusambachprojekte.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Neue Wände"

ERÖFFNUNG: Freitag 27 Januar 2012, 19.00 Uhr
27.01.2012 - 28.02.2012

Tjorg Douglas Beer
Andreas Breunig
Michael Biber
Georg Fuchssteiner
Raymond Gantner
Patricia Kaiser
Tomaz Kramberger
Rut Massó
David Ostrowski
Alex Rath
Pola Sieverding
Agnieszka Szostek
Max Schulze
David Zahnke

Knust x Kunz +
Theresienstr. 48
80333 München
www.avantrash.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Kunst des Sammelns
"Max Schulze: Archiv Untergrund"

Mittwoch, 30. November 2011, 19.00 Uhr

HfBK Dresden
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Brühlsche Terrasse 1
01067 Dresden

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:

Markus Amm
Svenja Deininger
Anne Neukamp
Max Schulze

ERÖFFNUNG: Freitag, 04. November 2011, 19.00 Uhr
04. November bis 23. Dezember 2011

Petra Rinck Galerie
Ackerstraße 199
40233 Düsseldorf
www.petrarinckgalerie.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung + Party:
"sei Single"

Freitag, 7 Oktober 2011, 21.00 Uhr bis
Samstag, 8 Oktober 2011, 21.00 Uhr

mit
Pawel Kepinski
Wanda Koller
Stephan Machac,
Katharina Madertarner
Michail Pirgelis
Dominic Osterried
Max Schulze

Musik von
Yilmaz House Band
fragil
Stabil Elite
Genre
Orson
Rearview Radio
Jan Schulte
Simon & Nikita und die Singles

Agis Bistro
Ackerstraße 5
Düsseldorf
www.single-club.in

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Magicgruppe Kulturobjekt"

ERÖFFNUNG: Freitag 30 September 2011, 19.00 Uhr

Marcel Hiller
Markus Hahn
Sebastian Walther
Anna Zwingl
Franziska Cordes
Marie Gerlach
Max Schulze
Rebecca Stephany
Kees van Leuuwen
Stef Heidhues
Jasper Coppes
Marius Engh

W 139
Warmoesstraat 139
1012 JB Amsterdam NL
www.w139.nl

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"SINGLE-Museum"

ERÖFFNUNG: Freitag 23 September 2011, 19.00 Uhr
23.09.2011 - 02.10.2011

Johannes Bendzulla
Andreas Breuning
chiqueria
Congress
Markus J. Feger
Julian Feritsch
fragil
Max Frintrop
Camillo Grewe
Wanda Growe
Nora Hansen
Piet Heijden Hume
Julia Hohenwarter
Stephan Machac
Montezumas Rache
David Ostrowski
Jasmin Reif
Josefine Reisch
Scheiße
Thorsten Schneider
Max Schulze
Miriam Schwedt
Philip Seibel
Monika Stricker
Stanton Taylor
Nadim Vardag
Weisser Westen
Martin Weidemann
Alexander Wessel
Alison Yip & Franz Zar

Kunstraum Düsseldorf
Himmelgeister Straße 107 E
40225 Düsseldorf

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Nervöses Wohnen"

ERÖFFNUNG: Samstag, 10 September 2011, 20.00 Uhr
10 September bis 09. Oktober 2011

Galerie Börgmann
Südwall 55
47798 Krefeld
www.galerie-boergmann.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Massenausstellung:
"Moraltarantula #5"

ERÖFFNUNG: Freitag 19 August 2011, 19.00 Uhr

Zollamt-Oberhafen
Stockmeyerstraße 39
20457 Hamburg

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Korrupte Talente"

ERÖFFNUNG: Freitag 30 Juli 2011, 19.00 Uhr

Michael Biber
Tim Bennett
Andreas Breunig
RObert Crotla
Emanuel Eckl
Georg Fuchssteiner
Raymond Gantner
Christian Honold
Patricia Kaiser
Tomaz Kramberger
Rut Masso
David Ostrowski
Alex Rath
Agnieszka Szostek
Max Schulze
David Zahnke

Avantrash
Heßstraße 102b / Rückgebäude / 80797 München
www.avantrash.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Inside M. - Unmarked State"

ERÖFFNUNG: Freitag, 10 Juni 2011, 20.00 Uhr

freeman’s institute of arts,
applied and advanced knowledge
Villa Minimo
Stipendiatenhaus des Kunstverein Hannover
Liebigstr. 32 HH
30163 Hannover

www.freemans-institute.org

------------------------------------------------------------------------------------------------

"Eröffnung einer andauernden medialen Plattform"
Raumgestaltung
Max Schulze & Phillip Schulze

ERÖFFNUNG: Freitag, 03 Juni 2011, 23.30 Uhr

Monkey´s Club
Königsallee 36
40212 Düsseldorf

www.monkeysplaza.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Bilderstreit:
"Gesellschaft Für Streitorientierte Kulturforschung"

Runde 01
Simon Hemmer gegen Max Schulze
Mittwoch 04 Mai 2011 19.00 - 22.00 Uhr

Runde 02
Martin Galle gegen Max Schulze
Mittwoch 11 Mai 2011 19.00 - 22.00 Uhr

Runde 03
Christine Moldrickx gegen Max Schulze
Mittwoch 18 Mai 2011 19.00 - 22.00 Uhr

Runde 04
Jan Scharrelmann gegen Max Schulze
Mittwoch 25 Mai 2011 19.00 - 22.00 Uhr

GSK
Merowingerstraße 28 (Ecke Karolingerstraße 104)
http://gsk-info.blogspot.com/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze auf:
Artist in the world.
Ein Photoprojekt von André Smits

www.artistintheworld.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Andere Waffen"

ERÖFFNUNG: Freitag 08 April 2011, 19.00 Uhr
08. April bis 10. April 2011

Andreas Breunig
Benedikt Gahl
Veit Kowald
Max Schulze

Avantrash
Heßstraße 102b / Rückgebäude / 80797 München
www.avantrash.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Pop Hits"

ERÖFFNUNG: Freitag 25 Februar 2011, 19.00 Uhr
25. Febuar bis 27. Februar 2011

Massenausstellung
Initiiert von Manfred Peckl

Tanzschule Projects
Auenstraße 19
80469 München
http://www.tanzschuleprojects.com/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Group Velocity"

ERÖFFNUNG: Freitag 11 Februar 2011, 19.00 Uhr
12. Febuar bis 25. April 2011

Tolia Astali/Dylan Peirce
Stefan Ettlinger
Melissa Gordon
Max Schulze
Constantin Wallhäuser
Viktoria Wehrmeister
Thomas Zipp

Märkisches Museum Witten
Husemannstraße 12
58452 Witten

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Die Sao Paulo Biennale"
Projekt: Henning Fehr& Philipp Rühr

ERÖFFNUNG 29. Januar 19.00 UHR
29.Januar - 26.Februar 2011

Johannes Bendzulla
Oliver Blumek
Alexander Bornschein
David Czupryn
Günther Förg
Jonas Gerhard
Nancy Glassman
Rodney Graham
Tobias Hantmann
Adam Harrison
Candida Höfer
Tanja Kodlin
Katja Kottmann
Markus Lüpertz
Bettina Marx
Lukas Müller
Christine Moldrickx
Daniela Neuhaus
Dominic Osterried
Michail Pirgelis
Max Schulze
Thomas Schütte
Sutter/Schramm
Ian Wallace

The Chain
MAP MARKUS AMBACH PROJEKTE
Bachstrasse 139-143
40217 Düsseldorf

------------------------------------------------------------------------------------------------

Jahresgabe für den Bonner Kunstverein:
"Tarnkappe"

MAX SCHULZE
Tarnkappe, 2010
Siebdruck, Tusche auf Papier, Siebdruck auf Glas
46 x 33,5 (inkl. Rahmen)
Auflage: 12 + 3 AP
signiert, datiert, nummeriert
280,- inkl. Rahmen

www.bonner-kunstverein.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Das Merkwürdigste an einem Loch ist der Rand"

Dienstag 19 Oktober 2010, 19.00 Uhr

Tobias Brembeck
Henning Fehr
Andreas Fischer
Sabrina Fritsch
Jonas Gerhard
Greg Irons
Christof Kohlhöfer
Roman Lang
Patrick Rieve
Max Schulze
Aloys Schumacher
Constantin Wallhäuser

Zusammengestellt von Max Schulze

Oktoberbar
Ackerstraße 5
40233 Düsseldorf
http://oktoberbar.wordpress.com/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze
Ein Bild in der Bar im Schmelahaus

Donnerstag 7. Oktober 2010

Mutter-Ey-Straße 3
40213 Düsseldorf
www.kunstsammlung.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Katalogpräsentation:
"Unmarked State"

Donnerstag, 2 September 2010, 20.00 Uhr

Katalog zur Ausstellung:
Max Schulze: Unmarked State
Bonner Kunstverein
13. April – 13. Juni 2010

Herausgeber: Anna Dietz, Stephan Strsembski
Kuratorin der Ausstellung: Anna Dietz
Text: Anna Dietz, Wolfgang Betke
Fotografie: Achim Kukulies
Katalog Konzept: Max Schulze & Katrin Menne
Gestaltung: Katrin Menne
Lithografie: Bildarbeit Henning Krause, Köln
Druck: Akzidenzdruckerei Rautenberg
ISBN: 978-3-939267-00-3
Die Publikation wurde gefördert durch:
Kunststiftung NRW

Offset / 84 Seiten / 31,2 x 22,8 cm / 500 Exemplare
ISBN: 978-3-865605-93-1

Schulze
Mintropstrasse 20
40215 Düsseldorf
Germany

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:

"Tracker"

ERÖFFNUNG: Donnerstag, 15 Juli 2010, 18.00 Uhr

Linda Franke
Thomas Grötz
Florin Kompatscher
Franz Schmidt
Max Schulze
Astrid Sourkova

Galerie Eva Bracke
Steinmetzstr. 3
10783 Berlin
Tel: +49(0) 30- 60 92 5244 / +49 (0)174 - 414 2283
www.evabracke.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Katalog 1.2"

Beginn: Freitag, 9. Juli 2010 um 21:00
Ende: Samstag, 10. Juli 2010 um 00:00

Jan Albers, Lars Breuer, Johannes Döring, Elger Esser, Peter Ewig, Julio Herrera Flores, Christian Freudenberger, Sebastian Freytag, Ann-Kristin Hamm, Tobias Hantmann, Alex Jasch, Jan Kämmerling, Markus Karstieß, Coline Krausbauer, Volker Lang, Lin May, Maix Mayer, Ulrike
Möschel, Christine Moldrickx, Guido Münch, Christopher Muller, Wilhelm Mundt, Thomas Neumann, Hannes Norberg, Veronika Peddinghaus, Martin Pfeifle, Michail Pirgelis, Andreas Plum, Lorenzo Pompa, Cornelius Quabeck, Sebastian Riemer, Thyra Schmidt, Andreas Schön, Felix Schramm, Max Schulze, Juergen Staack, Jens Ullrich, Sandra Vásquez de la Horra, Christoph Wedding, Stefan Wissel, René Zeh

Zusammengestellt von Thyra Schmidt, Hannes Norberg und Tobias Hantmann

Atelier Schön
Schirmerstrasse 23 / Hinterhof

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Unmarked State"

ERÖFFNUNG: Sonntag, 11 April 2010, 12.00 Uhr

13 April - 13 Juni 2010
Bonner Kunstverein
Hochstadenring 22
53119 Bonn
www.bonner-kunstverein.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

"AbaB - Eine kontinuierliche Ausstellungsreihe"

7.5.2010, 18:00
Philipp Dorl - Künstler, Berlin
Franz Reimer - Künstler, Berlin

14.5.2010, 18:00
Christoph Westermeier - Künstler, Düsseldorf
Aloys Schumacher - Künstler, Düsseldorf

21.5.2010, 18:00
Moritz Wesseler - Kurator, Düsseldorf/Frankfurt
Dagmar Kürschner - Kuratorin, Frankfurt

28.5.2010, 18:00
Max Schulze - Künstler, Düsseldorf
Christoph Platz - Kurator, Köln

In den Räumen der Galerie CapitalGold
Oberbilker Allee 37
40215 Düsseldorf
http://ababprojekt.blogspot.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Magazin Release:

fluctuating images präsentiert:
schwarzweiss-drei Release als begehbares Magazin + Audiovisuelle
Aktion (transformationen/mutationen)
Samstag, 15. Mai 2010, 20.00 Uhr

mit Beiträgen von:
Anika Budde
Fabian Reimann
Jacek Szubert
Juergen Staack
Tobias Hantmann

Audiovisuelle Aktion:
Phillip Schulze

Herausgegeben von:
Max Schulze & Katrin Menne

General Public
Schönhauser Allee 167c
10435 Berlin

www.schwarzweiss-eins.de
www.fluctuating-images.de
www.generalpublic.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Katalog"

ERÖFFNUNG: Freitag, 12 März 2010, 19.00 Uhr

Jan Albers, Lars Breuer, Johannes Döring, Elger Esser, Peter Ewig, Julio Herrera Flores, Christian Freudenberger, Sebastian Freytag, Ann-Kristin Hamm, Tobias Hantmann, Alex Jasch, Jan Kämmerling, Markus Karstieß, Coline Krausbauer, Volker Lang, Lin May, Maix Mayer, Ulrike
Möschel, Christine Moldrickx, Guido Münch, Christopher Muller, Wilhelm Mundt, Thomas Neumann, Hannes Norberg, Veronika Peddinghaus, Martin Pfeifle, Michail Pirgelis, Andreas Plum, Lorenzo Pompa, Cornelius Quabeck, Sebastian Riemer, Thyra Schmidt, Andreas Schön, Felix Schramm, Max Schulze, Juergen Staack, Jens Ullrich, Sandra Vásquez de la Horra, Christoph Wedding, Stefan Wissel, René Zeh

Künstlerhaus Sootbörn
Sootbörn 22
22453 Hamburg
www.kuenstlerhaus-sootboern.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:

"No Title"

ERÖFFNUNG: Samstag, 16 Januar 2010, 19.00 Uhr
17 Januar - 20 Februar 2010

Thomas Grötz
Florin Kompatscher
Thomas Schroeren
Max Schulze

Galerie Eva Bracke
Potsdamer Str. 91
10785 Berlin
Tel: +49 (0) 746 93 592
www.evabracke.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

"schwarzweiss-drei magazin release"

herausgegeben von Max Schulze & Katrin Menne

Samstag 19. Dezember 2009
19.00 Uhr
Hotel Ufer
Gartenstraße 50
40479 Düsseldorf

www.schwarzweiss-eins.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

"Blok"
Abschlussausstellung der Ringenberg-Stipendiaten 2009

ERÖFFNUNG: Sonntag, 15 November 2009, 17.00 Uhr
15 November - 20 Dezember 2009

Mattijs Bredewold
Tamara Lorenz
Ulrike Möschel
Max Schulze
Sebastian Wickeroth

www.schloss-ringenberg.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Gesichter"

ERÖFFNUNG: Freitag, 04 Dezember 2009, 18.00 Uhr
5 Dezember 2009 - 2 Januar 2010

Galerie Juni
Eggerstedtstrasse 13
24103 Kiel

------------------------------------------------------------------------------------------------

schwarzweiss-eins Magazin feat. by
"GRAPHIC #10 SELF-PUBLISHING ISSUE"

incl. Interview mit Max Schulze & Katrin Menne

A tribute to those individuals that have gone out on a limb to produce, publish and distribute their own little edition with their very own blood, sweat and tears. A wealth of creative enterprise is collected together with 90 self-made publications presented here that have been drawn from around the world and that are accompanied by texts exploring the different experiences of the respective authors. A tantalising collection of full-page reproductions of independent publications and magazines are interspersed with photographs and contact details of independent, specialised bookshops.
176 p colour & b/w 23 x 30 Korean/English pb/PROPAGANDA/ isbn 19557905

www.mediabus.org/index.php?/projects/graphic-10

------------------------------------------------------------------------------------------------

Max Schulze im Gespräch mit Dr. Petra Lange-Berndt und Dr. Dietmar Rübel
"Bzzkt! Bzzzztk! Shook, Shook! Poppp!!!! Wie kam der Untergrund in die Kunst?"

Gesprächsreihe zur Ausstellung »Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen« / »Pop«

Sonntag, 20. September 2009, 11 bis 13 Uhr

Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall
20095 Hamburg

www.freunde-der-kunsthalle.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"K.O.Konsens"

ERÖFFNUNG: Freitag, 19 Juni 2009, 19.00 Uhr
20 Juni - 5 Juli 2009

Mattijs Bredewold
Anneke Ingwersen
Tamara Lorenz
Ulrike Möschel
Max Schulze
Sebastian Wickeroth

Eine Ausstellung der Ringenberg-Stipendiaten 2009

Blast
Venloer Str. 24
50672 Köln
www.b-l-a-s-t.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Die Erschaffung falscher Tatsachen zur Schaffung wahrer Ereignisse"

ERÖFFNUNG: Samstag, 13 Juni 2009, 19.00 Uhr

14 Juni - 18 Juli 2009
Galerie Eva Bracke
Torstrasse 170
10115 Berlin
Tel: +49 (0) 746 93 592
www.evabracke.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Textbeitrag:
Max Schulze "Da fliegt dir der Draht aus der Mütze! Soundtrack zum Umtergang", in: Sigmar Polke. Wir Kleinbürger, Zeitgenossinen und Zeitgenossen
[Ausstellungskatalog: Hamburger Kunsthalle, 2009],
hrsg. von Petra Lange-Berndt und Dietmar Rübel,
Köln: Verlag der Buchhandlung Walter König, 2009, S. 398–406.

------------------------------------------------------------------------------------------------

"Damage Report 1&2"
Dokumentation der Ausstellung "parcours interdit 2008"
Edition
Auflage: 50 Exemplare

Donnerstag 9.4.2009, 20.00 Uhr

wg/3zi/k/bar
Malkasten - Jacobihaus
Eingang Jacobistrasse 6a
40211 Düsseldorf
www.wg3zikb.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

"Strom wechseln"
Max Schulze & Tobias Brembeck

ERÖFFNUNG: Freitag, 20 März 2009, 19.00 Uhr
21.03 - 05.04.2009
Öffnungszeiten: Sa, So: 14.00-18.00 Uhr

Parkhaus im Malkastenpark
Eingang Jakobistrasse 6a
40211 Düsseldorf
www.parkhaus-duesseldorf.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Neue Ausgabe der »Krachkultur« erschienen

Incl. 15-seitiger Collage Beitrag "Druckschulze" von Max Schulze

Krachkultur Nr. 12 / 2008
Hrsg. v. Martin Brinkmann und Fabian Reimann
ISSN 0947-0697 / ISBN 978-3-931924-07-2
Etwa 196 Seiten / 10 EUR

zu beziehen über -->

------------------------------------------------------------------------------------------------

Vier junge bildende Künstler erhalten die Stipendien des Landes und der Kunststiftung NRW für das Jahr 2009 im Schloss Ringenberg. Wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte, geht die Unterstützung an Max Schulze, Tamara Lorenz, Ulrike Möschel und Sebastian Wickeroth.

------------------------------------------------------------------------------------------------

"Project Flux"
Sino-German Contemporary Art Exchange Exhibition
10.10.2008 - 20.10.2008

Hans Martin Breuer
Marcel Eichner
Egor Galouzo
Alexander Gegia
Pawel Kepinski
Paul Maciejowski
Salvatore Masciullo
Elke Nebel
Simone Rudolph
Max Schulze
Niels Sievers
Joseph Sracic
Manuela Wossowski

Sichuan University Art Gallery
Chuan Da Lu, Shuangliu, Chengdu, CHINA

------------------------------------------------------------------------------------------------

"WHAT IS MY CHARISMA?"

Olivia Berckemeyer
Christoph Dettmeier
Andrew Gilbert
Thomas Groetz
Franziska Hufnagel
Florin Kompatscher
Joe Neave
Max Schulze
Astrid Sourkova
Cedric Stern

ERÖFFNUNG: Mittwoch, 03 September 2008, 19.00 Uhr

03 - 06 September 2008
GALERIE EVA BRACKE
TORSTRASSE 170
10115 BERLIN

Tel: +49 (0) 746 93 592
www.evabracke.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

"parcours interdit" 2008

Ausstellung im Malkastenpark
Jacobistraße 6a
40211 Düsseldorf

Eröffnung: 15.6.08, 14.00 - 20.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.6. - 20.7.08

Mit:
Vanessa Conte
Meg Cranston
Finger
Nikolaus Gansterer
Manuel Graf
Friederike Mainka
Rita McBride
Holger Nickisch
Christoph Schäfer
Jan Scharrelmann
Max Schulze
Monika Stricker
Christof Zwiener

kuratiert von Markus Ambach

------------------------------------------------------------------------------------------------

MOVING WALLS: FROM BERLIN
Selected Artists from Galerie Eva Bracke
July 5 - August 9

Olivia Berckemeyer
Christoph Dettmeier
Andrew Gilbert
Franziska Hufnagel
Florin Kompatscher
Alexej Koschkarow
Joe Neave
Max Schulze
Astrid Sourkova

Museum of New Art Detroit
7 North Saginaw
Pontiac, MI 48342
USA